REGIE
ARBEIT UND ERBE
Immersiver Stadtspaziergang – Performativer Live-Audiowalk / 2025
In Deutschland werden pro Jahr Hunderte von Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. “Die reichste Erbengeneration aller Zeiten” kommt auf uns zu.
Manche erben so viel, dass sie nicht mehr arbeiten müssen, während anderen der Lohn nicht zum Leben reicht. In einer Gesellschaft, die den Leistungsgedanken betont, werden große Vermögen oft nicht erarbeitet, sondern vererbt.
Der Live-Audiowalk durch den Kreuzberger Graefekiez stellt Lebensrealitäten von Erbenden und Nicht-Erb:innen nebeneinander. Klassenkampf trifft auf das schöne Leben, Sozialbau auf Luxussanierung und Erschöpfung auf Erinnerung.
Während des Rundgangs tauschen sich die beiden Perfomer:innen über berührende, widersprüchliche und heitere Erfahrungen des Erbens- und Nicht- Erbens aus. An verschiedenen Stationen befragen sie Expert:innen, um mehr über das Erben herauszufinden. Was macht das Erben mit uns? Was machen wir mit unserem Erbe? Was sind die Konsequenzen für unsere Gesellschaft?

Von und mit: Marianne Thies und Simon Köslich
Produktionsmanagement: Aurora Kellermann Fotos: Oliver Look
produziert von We are all unicorns gUG / TATWERK | Performative Forschung
Premiere: 30.04.2025
Dauer: ca. 60 Minuten
Gefördert durch den Projektfonds Kulturförderung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg.
Unterstützt mit Mitteln des Projektsfonds Kultur am 1. Mai.






PRETTY PRIVILEGED-DER KAISERIN NEUE KLEIDER
Schauspiel / 2023

Kaiserin Antonia ist frustriert. Sie arbeitet hart und noch wichtiger: sieht blendend aus. Aber im Nachbarreich wächst scharfe Konkurrenz heran und die Monarchie wackelt. Antonia braucht ein neues Kleid! Doch das ändert alles.
Die Märchenadaption “PRETTY PRIVILEGED – Der Kaiserin neue Kleider” von Alten/Thies seziert patriarchale Machtstrukturen und spielt lustvoll mit Rollenklischees. Poppig, grell, poetisch, partizipativ, empowernd. Eine Einladung zum Entdecken der eigenen blinden Flecken.
Konzept/Regie: alten/thies Bühne/Kostüm: Susanne Ruppert Komposition/ Live-Musik: Valentin Butt Produktion: Leonard Beck Mit: Charlotte Alten, Marianne Thies, Valentin Butt Artwork: Anne Leane Sturm
Premiere: 13. Oktober 2023
Spielort: Brotfabrik Berlin
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Gefördert durch das BA-Berlin Pankow und die Friedrich-Stiftung sowie mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.








HEAR-I AM
Partizipativer Audiowalk / 2022

Cassandra, die Prinzessin Trojas, sieht die Zukunft voraus, aber niemand hört ihr zu. Sie ist
die verbildlichte Kommunikationsstörung. Cassandra nimmt die Besucher:innen mit auf eine Reise in die jüngste Vergangenheit und Zukunft. Sie lädt ein, den leisen Stimmen der Pandemie zu lauschen: Was sind die Visionen der Ungehörten, der Kinder und Jugendlichen, von heute? Wie sieht die postpandemische Zukunft aus? Und wie geht das überhaupt – einfach nur zuhören?
Hear- I am ist ein interaktives Hörspiel. Die Besucher:innen erhalten Funkkopfhörer und legen gemeinsam eine Strecke in der Umgebung des Theaters zurück. Durch das gemeinsame Gehen wird auch das Zuhören zu einer gemeinschaftlichen Erfahrung. Dabei nehmen die Gehenden mal die Perspektive des Chores, mal die der Protagonist:innen ein. Nähe und Distanz, Einsamkeit und Zugehörigkeit.“Hear- I am “ ist ein spielerisches Plädoyer für das Zuhören. Ein Schritt zurück – oder vorwärts – in die Autonomie.
Konzept, Regie: Marianne Thies|
Dramaturgie: Simon Köslich|
Sound: Second Side
Grafik: Andrea Martens
Mit: Charlotte Alten, Daniel F. Kamen, Simon Köslich, Marianne Thies und Berliner Kinder und Jugendliche
Premiere: 29. September 2022
Spielort: Expedition Metropolis
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Ein Teil von Draussenstadt. Unterstützt mit Mitteln des Projektfonds Kulturförderung Friedrichshain-Kreuzberg. Und mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.



VIROLUTION
Immersives Live-Action Multi-Player Game-Theater/ 2019

Die atomare Katastrophe steht bevor. Doch es gibt Aussicht auf Rettung! Die Zuschauer*innen nehmen am Auswahlverfahren für neue Bewohner der Weltraumkolonie Astrum teil. Astrum ist die Verheißung auf ein schönes, vollkommenes Leben im Überfluss. Um nach Astrum zu gelangen, müssen sich die Zuschauer*innen in der „Virolution-Welt“ beweisen. Um nach Astrum zu gelangen, müssen sich die Zuschauer*innen in der „Virolution-Welt“ beweisen.
Inspiriert von Netflix-Dystopien wie BLACK MIRROR und ausgehend von realen Sozial-Kredit-Systemen (Beispiel: China, Amazon, Instagram) erforscht das Kollektiv RALLE BALLE mit „Virolution“ die Auswirkungen von Social Scoring in einer immersiven Performance.
Konzept /Regie: RALLE BALLE (alten & thies)
Bühne/Kostüm: Sabrina Bosshard Sound: Second Side
Mit: Charlotte S. Alten, Marc C. Behrens, Recardo Koppe, Isis Lutz, Robert Speidel, Magdalena Thalmann, Marianne Thies, Doreen Wermelskirchen
Premiere: 29. November 2018 Spielort: Brotfabrik Berlin Spieldauer: ca. 75 Minuten
Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.
Fotocredit: Tobias Klatt


