Als fiktive Band THE GAUKLERS laden Alten / Thies zum Release-Konzert. Zwei Performerinnen und ein Musiker spielen die Geschichte von Kaiserin Antonia in rasant aufeinanderfolgenden Szenen, wechseln Erzählebenen und Rollen wie ihre Unterwäsche und treten bisweilen in den direkten Dialog mit dem Publikum. Alten/Thies verarbeiten persönliche Diskriminierungserfahrungen als weibliche mittelalte Schauspielerinnen, erzählen von der Herausforderung Kind und Kunst zu jonglieren und ziehen dabei den Bogen von individuellen zu strukturellen Problemen. Dabei sind sie doch eigentlich selbst PRETTY PRIVILEGED.
Ihre Märchenadaption hinterfragt patriarchale Machtstrukturen und Populismus. In einer Zeit, in der autokratische Staatsoberhäupter Propaganda verbreiten, um ihre Macht zu erhalten, und der Beruf „Influencer:in“ mit hohem Einkommen und sozialem Status verbunden ist, ist Andersens Kunstmärchen aktueller denn je. In der Theaterperformance wird das Publikum angeregt, sich spielerisch mit Geschlechterstereotypen, gesellschaftlichen Systemen, Gruppendruck und Zivilcourage auseinanderzusetzen.
Wann und wo bin ich aufgrund meines Geschlechts oder meiner Herkunft benachteiligt oder bevorzugt? Wo benachteilige oder bevorzuge ich selbst? Warum ist es so schwierig, vermeintliche Tatsachen kritisch zu hinterfragen und die eigene Wahrheit zu verteidigen? Wo liegen meine blinden Flecken?
Gefördert durch das BA-Berlin Pankow und die Friedrich-Stiftung sowie mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse
Konzept/Regie: alten/thies
Bühne/Kostüm: Susanne Ruppert
Mit: Charlotte Alten, Marianne Thies, Valentin Butt
Komposition/ Live-Musik: Valentin Butt
Soundbearbeitung: Sebastian Döller
Produktion: Leonard Beck
Artwork: Anne Leane Sturm
Premiere: 13. Oktober 2023
Spieldauer ca. 75 Minuten
Fotocredit: Steffen Wollmann